Reiner Moll gründete 1971 das Unternehmen .molldesign. Es gehört damit zur zweiten Generation unabhängiger Designbüros in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Team von
mehr als zehn jungen Produktdesignern entwickelt neue Produktkonzepte. Die handwerkliche Komponente und der Prototypen- beziehungsweise Modellbau spielen dabei eine wesentliche Rolle.
Wir gründen auf der Tradition des Bauhauses, der Ulmer Schule und auf dem Einfluss früher Schwäbisch Gmünder Gestalter.
Effiziente Produktentwicklung definieren wir in drei Schritten:
1.
Zur Erarbeitung der Grundlagen eines Projektes gehört die Prüfung möglichst vieler Einfluss-
faktoren, wie die Analyse der Aufgabenstellung und des Briefings oder die Evaluierung von Umfeld und Konditionen. Eine klare Formulierung der zukünftigen Produktposition und die Echtheit von Innovation sind wesentliche Bestandteile.
2.
Für den Gebrauchswert eines neuen Produktes stellen sich vor allem ergonomische und energietechnische Fragen, die ihre Antworten
immer in der Korrelation zum Thema Nachhaltigkeit und Wertschöpfung finden.
3.
Die Summe aller Eigenschaften wird zu einer Identität gefiltert und verdichtet. Mit einem gewissen Maß an Unangreifbarkeit ausgestattet, soll diese Identität später als geschütztes Markenprodukt in den 'ups and downs' des sich bewegenden Marktes über lange Zeit Begehrlichkeit wecken können.
In immer stärker diversifizierten Märkten sehen wir unsere Kompetenz als strategischen Faktor zum Erfolg. Research, Product, und Communication Management bilden dabei die Schnittstellen. Wettbewerb und Technologietransfer beeinflussen die Qualität von Produktentwicklungen.